Bis zur Aktivierung des neuen Informationssystems für das Walliser Kulturerbe ist die aktuelle Suchmaschine des Portals Vallesiana vorübergehend deaktiviert. Nur die Sammlungen der Kantonsmuseen sind derzeit über diese Suchmaschine zugänglich. Um die Bestände des Staatsarchivs Wallis (scopeArchiv - Informationen zur Suche) und der Mediathek Wallis RERO ILS: RERO+ Wallis zu konsultieren, gehen Sie bitte auf die jeweiligen Webseiten. Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Walliser Kantonsmuseen
Das 'Volkslied im Oberwallis' als geographisch im Oberwallis verortete Gattung beginnt sich im ausgehenden 19. Jahrhundert zu artikulieren. Sein Entstehen geht einher mit der Gründung der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts überall in der Schweiz entstehenden Gesangsvereine, dem Vereinswesen im Allgemeinen und der einsetzenden Volksbildung. Es versteht sich mehrheitlich als ein komponiertes ein- oder mehrstimmiges Solo- oder Chorlied im Volkston mit und ohne Begleitung und wächst durch seine breite und aktive Verankerung und Verbreitung im Volk über Schule, Kirche und öffentliches Leben allmählich zum Volkslied im engeren Sinne heran.

Revenir à la liste



