Thema | Orte | Personen |
---|---|---|
|
|
|
|
Früher wurde Lourtier von Naturkatastrophen heimgesucht: Überschwemmungen, Erosionsrinnen und Lawinen wechselten sich im Lauf der Jahrhunderte ab und peinigten das Dorf zu jeder neuen Jahreszeit. Heute ist das Dorf geschützt und man hat dort Pionierarbeit im Umgang mit dem Naturrisiko geleistet. Mit Hilfe eurer Beobachtungsgabe führt diese Wanderung euch mitten in das Naturrisiko-Gebiet, von der Flutwelle des Gietro 1818 bis zu den Lawinenabgängen von 1999. Durchstreift das Dorf und entdeckt die Spuren, die die Naturkatastrophen hinterlassen haben, aber auch die Hinweise auf das Risikomanagement. Ein Parcours, der mit Tondokumenten (Augenzeugenberichten) und Videos aufgelockert wird, u.a. mit Auszügen aus dem Film 1818, welcher anlässlich des 200. Jahrestages der Gietro-Katastrophe gedreht wurde (Regisseur: Christian Berrut).
Eine Entdeckungswanderung in Partnerschaft mit dem Musée de Bagnes |