Thema Orte Personen
Staatsarchiv Wallis – Mediathek Wallis – Walliser Kantonsmuseen
Vous êtes ici > Aktuelles > Kulturagenda Wallis

Kulturagenda Wallis

Suche

Die weiten Räume Im Rahmen seines ersten Ausstellungszyklus macht sich das Kunstmuseum Wallis Gedanken über den Raum : den politischen Raum, den geografischen Raum, den Raum der Darstellung, den...
31.08.2025 - 11.01.2026
Musées cantonaux du Valais, Sion.
Ein neuer Blick auf die Walliser Kulturgeschichte Mit einem vollständig neu gestalteten Rundgang bietet das Geschichtsmuseum einen frischen Blick auf die Kulturgeschichte des Wallis. In 25 Räumen vermitteln über 1000 Objekte,...
31.08.2025 - 24.11.2032
Der Mensch und die Natur im Wallis Unter dem Titel "Der Mensch und die Natur im Wallis" möchte die Dauerausstellung die Besucher dazu bewegen, sich über die Qualität ihrer Umgebung, die Nutzung des Territoriums...
31.08.2025 - 27.02.2035
Colloque « Les médiations au regard de l’Anthropocène » L’Anthropocène, avec son cortège de changements environnementaux globaux significatifs au regard de l’histoire de la Terre, se place au-delà d’une simple question vive,...
03.09. - 05.09.2025
Bin im Museum… wahrhaft vertieft im September Auf welche Weise verändert unsere gegenwärtige Epoche unsere Wahrnehmung von Zeit? Im Rahmen dieses philosophischen Workshops durchqueren wir die Räume des Museums, um unsere...
06.09.2025
Im September: Bin im Museum…nett begleitet Lassen Sie sich von einem Guide durch die natürlichen Lebensräume des Wallis führen und erfahren Sie, welche Beziehungen sich im Laufe der Zeit zwischen den Menschen und ihrer...
07.09.2025
Bin im Museum…krass kunterbunt im September Vogelfedern sind kleine Wunderwerke der Natur – sie halten warm wie eine Daunenjacke, schützen vor Regen, helfen beim Verstecken, schmücken zur Balz und machen das Fliegen...
07.09.2025
Europäische Tage des Denkmals Samstag, 13. September 2025 Entdecken Sie zwei aussergewöhnliche Führungen in Valeria! Erleben Sie jetzt die Geschichte der Basilika, eines der bedeutendsten Baudenkmäler des...
13.09.2025
Schweizer Schlössertag 2025 - Geschichtsmuseum Wallis Kommen Sie mit auf einen Spaziergang auf die Hügel von Sitten und entdecken Sie die faszinierende Welt des Glashandwerks! Zwischen der eindrucksvollen Burganlage Valeria mit der...
05.10.2025
Le premier guide touristique du Valais? Conférence d'Anne Andenmatten et Kevin Bovier En 1574, l'humaniste zurichois Josias Simler publie la Vallesiae Descriptio , première œuvre en latin entièrement dédiée à la...
30.10.2025
Was das Erbgut erzählt Die Geschichte vieler Menschengruppen ist geprägt von Wanderungen und Vermischungen. Spuren solcher Bewegungen lassen sich im Erbgut nachweisen – besonders deutlich bei...
13.11.2025
Grande Dixence SA : l’épopée d’un géant de l’hydroélectricité Conférence de Brigitte Kalbermatten En 2025, Grande Dixence SA fête son 75ème anniversaire. Ce jubilé représente une excellente occasion de revenir sur l’histoire de cette...
20.11.2025
Emigration valaisanne Quand on pense à l’émigration valaisanne, on a le plus souvent à l’esprit les milliers de personnes qui sont parties s’établir outre-mer durant le 19e et au début du...
11.12.2025
Das Wallis in Bewegung – Emigration im Lauf der Jahrhunderte Die Geschichte des Wallis ist auch eine Geschichte der Auswanderung: Bereits lange vor der grossen Überseewelle im 19. Jahrhundert verliessen Walliserinnen und Walliser ihre...
13.12.2025
Powered by 
/boomerang
 - Gehostet auf dem wissenschaftlichen Netzwerk Wallis VSnet
Lens, 1930
Charles Dubost, Mediathek Wallis
Hyménoptères
Kantonsmuseum, 2012
Entrée du Valais dans la Confédération
Archives Cantonales, Michel Martinez Sion
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok