Thema Orte Personen
Staatsarchiv Wallis – Mediathek Wallis – Walliser Kantonsmuseen
Vous êtes ici > Aktuelles > Kulturagenda Wallis

Kulturagenda Wallis

Suche

Die weiten Räume Im Rahmen seines ersten Ausstellungszyklus macht sich das Kunstmuseum Wallis Gedanken über den Raum : den politischen Raum, den geografischen Raum, den Raum der Darstellung, den...
31.07.2025 - 11.01.2026
Musées cantonaux du Valais, Sion.
Ein neuer Blick auf die Walliser Kulturgeschichte Mit einem vollständig neu gestalteten Rundgang bietet das Geschichtsmuseum einen frischen Blick auf die Kulturgeschichte des Wallis. In 25 Räumen vermitteln über 1000 Objekte,...
31.07.2025 - 24.11.2032
Der Mensch und die Natur im Wallis Unter dem Titel "Der Mensch und die Natur im Wallis" möchte die Dauerausstellung die Besucher dazu bewegen, sich über die Qualität ihrer Umgebung, die Nutzung des Territoriums...
31.07.2025 - 27.02.2035
Im August: Bin im Museum… in Bewegung Samstag, 2. August 2025 Die Kunsttherapeutin Priska Antille und die Tanztherapeutin Anne-Romaine Favre laden Sie ein, die abstrakten Landschaften der Ausstellung „Die weiten...
02.08.2025
Im August: Bin im Museum… nett begleitet Sonntag 3. August 2025 Begleitet von der Kunstvermittlerin Jessica Skolovski erfahren Sie, wie und warum einige Künstler die Natur abstrakt darstellen. Entdecken Sie mit...
03.08.2025
Im August: Bin im Museum… krass kunterbunt Sonntag, 3. August 2025 Lassen Sie sich von einem Blickwinkel auf einer der Terrassen des Museums inspirieren und setzen Sie ihn mit Papier, Bleistift, Schere, Kleber und den...
03.08.2025
Im August: Bin im Museum… Aufmerksam und interessiert Sonntag, 3. August 2025 Diese besondere Führung mit einer Moderatorin oder einem Moderator ermöglicht Ihnen den Zugang zu exklusiven Bereichen, die beim freien Besuch nicht...
03.08.2025
Colloque « Les médiations au regard de l’Anthropocène » L’Anthropocène, avec son cortège de changements environnementaux globaux significatifs au regard de l’histoire de la Terre, se place au-delà d’une simple question vive,...
03.09. - 05.09.2025
Schweizer Schlössertag 2025 - Geschichtsmuseum Wallis Kommen Sie mit auf einen Spaziergang auf die Hügel von Sitten und entdecken Sie die faszinierende Welt des Glashandwerks! Zwischen der eindrucksvollen Burganlage Valeria mit der...
05.10.2025
Le premier guide touristique du Valais? Conférence d'Anne Andenmatten et Kevin Bovier En 1574, l'humaniste zurichois Josias Simler publie la Vallesiae Descriptio , première œuvre en latin entièrement dédiée à la...
30.10.2025
Was das Erbgut erzählt Die Geschichte vieler Menschengruppen ist geprägt von Wanderungen und Vermischungen. Spuren solcher Bewegungen lassen sich im Erbgut nachweisen – besonders deutlich bei...
13.11.2025
Grande Dixence SA : l’épopée d’un géant de l’hydroélectricité Conférence de Brigitte Kalbermatten En 2025, Grande Dixence SA fête son 75ème anniversaire. Ce jubilé représente une excellente occasion de revenir sur l’histoire de cette...
20.11.2025
Publicitas, acteur méconnu du monde médiatique helvétique Conférence d'Alain Clavien On le sait, la publicité a longtemps été décisive pour la presse. Dès les années 1960, elle peut représenter plus de 80% des rentrées d’un...
26.02.2026
Entre plaine et montagne : le rituel de la crémation à l'époque romaine Conférence d'Anouk Bystritzsky La pratique de la crémation comporte différentes étapes qui laissent chacune des marques spécifiques pour l'œil avisé de l'archéologue. En...
26.03.2026
Powered by 
/boomerang
 - Gehostet auf dem wissenschaftlichen Netzwerk Wallis VSnet
Lens, 1930
Charles Dubost, Mediathek Wallis
Entrée du Valais dans la Confédération
Archives Cantonales, Michel Martinez Sion
Hyménoptères
Kantonsmuseum, 2012
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok