Sujet Lieux Personnes
Archives de l'Etat du Valais - Médiathèque Valais - Musées cantonaux du Valais
Vous êtes ici > Actualités > Agenda Culture Valais

Was das Erbgut erzählt

Konferenz von Peter Resutik

Die Geschichte vieler Menschengruppen ist geprägt von Wanderungen und Vermischungen. Spuren solcher Bewegungen lassen sich im Erbgut nachweisen – besonders deutlich bei grossen Völkerwanderungen. Doch wie wirken sich kleinere, regionale Ausbreitungen auf die genetische Vielfalt aus? Unsere Studie untersucht die genetischen Folgen der mittelalterlichen Walsermigration aus dem Oberwallis in andere Alpenregionen. Mit modernen DNA-Analysemethoden – darunter Y-chromosomale Marker, mitochondriale DNA und autosomale STR-Profile – haben wir 16 alpine Gemeinschaften analysiert, darunter Walsergemeinden, ihre Stammsiedlungen im Oberwallis und in benachbarten Nicht-Walser-Orten. Unsere Analysen zeigen, dass sich einzelne Walsergruppen genetisch deutlich von anderen unterscheiden – unter anderem durch eine seltene mitochondriale Linie, die in Schweizer Vergleichsproben nicht vorkam. Die Ergebnisse geben neue Einblicke in die Geschichte der Walser und zeigen, wie genetische Analysen vergangene Migrationsbewegungen sichtbar machen können.

Domaines culturels

  • Patrimoine culturel

Type d'événement

Conférence

Organisateur

Archives de l'Etat du Valais

Dates

  • je, le 13.11.2025, 19:00

Adresse

Schlossstrasse 30
3900 Brig

Téléphone +41 (0)27 607 15 00

Site web http://www.mediathek.ch

Horaires des transports en commun

Carte de l'infrastructure

Powered by 
/boomerang
 - Hébergé au sein du réseau scientifique valaisan VSnet
Lens, 1930
Charles Dubost, Médiatèque Valais
Entrée du Valais dans la Confédération
Archives Cantonales, Michel Martinez Sion
Hyménoptères
Musée cantonal, 2012
En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visites.
Lire les mentions légales ok