Sujet Lieux Personnes
Archives de l'Etat du Valais - Médiathèque Valais - Musées cantonaux du Valais
Vous êtes ici > Actualités > Agenda Culture Valais

Lattüechjini? Walliserdeutsch im Wandel der Zeit

Sprachen und Dialekte verändern sich. Oft hört man, dass heute ganz anders gesprochen wird als noch vor einigen Jahrzehnten. Aber stimmt es, dass traditionelle Dialektwörter mehr und mehr verschwinden? Und entstehen daneben auch neue Ausdrücke und Formen?

In einem Forschungsprojekt an der Universität Bern sind wir Fragen rund um Variation und Wandel im Schweizerdeutschen nachgegangen und haben aktuelle Daten von insgesamt 1000 Personen mit historischen Aufzeichnungen aus den 1950ern verglichen (vgl. dialektatlas.ch). In unseren Untersuchungen sticht das Wallis immer wieder hervor: Während sich die Dialekte im Mittelland über die Jahrzehnte ähnlicher wurden, bewahrte das Walliserdeutsche viele Eigenheiten. Im Referat wird auf diese Besonderheiten eingegangen und aufgezeigt, wie sich Wörter und Wendungen verändert haben, welche Gründe dafür verantwortlich sein könnten und wie sich unsere Dialektlandschaft in Zukunft weiterentwickeln könnte.

Wallis in Forschung ist eine Vortragsreihe, die vom Staatsarchiv Wallis, dem kantonalen Amt für Archäologie, der Mediathek Wallis - Sitten und den Kantonsmuseen des Wallis

Domaines culturels

  • Patrimoine culturel

Type d'événement

Conférence

Organisateur

Archives de l'Etat du Valais

Dates

  • je, le 25.01.2024, 19:00

Adresse

Schlossstrasse 30
3900 Brig

Téléphone +41 (0)27 607 15 00

Site web http://www.mediathek.ch

Horaires des transports en commun

Carte de l'infrastructure

Powered by 
/boomerang
 - Hébergé au sein du réseau scientifique valaisan VSnet
Entrée du Valais dans la Confédération
Archives Cantonales, Michel Martinez Sion
Lens, 1930
Charles Dubost, Médiatèque Valais
Hyménoptères
Musée cantonal, 2012
En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visites.
Lire les mentions légales ok